Skip to main content
  • Over 250,000 Satisfied Customers
  • Huge Selection
  • Affordable Prices
  • Fast Shipping
  • Secure Payment
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
Lexicon Navigation

Saugkorb

Der Saugkorb ist ein wesentliches Bauteil in der Feuerwehrtechnik, das am Ende der Saugleitung befestigt wird, wenn Wasser aus offenen Gewässern wie Flüssen, Seen oder Teichen entnommen werden muss. Er dient dazu, das Eindringen von größeren Verunreinigungen und Schwebstoffen in die Pumpe zu verhindern, die die Funktionsfähigkeit der Pumpe beeinträchtigen könnten. Der Saugkorb ist somit ein unverzichtbares Gerät bei der Wasserentnahme aus natürlichen Wasserquellen.
Eigenschaften und Aufbau des Saugkorbs
  • Robustes Material: Der Saugkorb besteht meist aus rostfreiem Stahl oder Aluminium, was ihn widerstandsfähig gegen Korrosion und mechanische Belastungen macht.
  • Rückschlagklappe: Im Inneren des Saugkorbs befindet sich eine Rückschlagklappe, die verhindert, dass das Wasser nach dem Abschalten der Pumpe zurückfließt, was das Ansaugen von Wasser erleichtert.
  • Siebstruktur: Der Saugkorb ist mit einem feinmaschigen Sieb ausgestattet, das Schmutz, Blätter und andere Fremdkörper filtert und somit die Pumpe vor Schäden schützt.
  • Kupplungssystem: Der Saugkorb ist in der Regel mit einer Storz-Kupplung versehen, die eine schnelle und sichere Verbindung mit der Saugleitung ermöglicht.
Verwendung und Bedeutung des Saugkorbs

Der Saugkorb wird in verschiedenen Szenarien der Feuerwehrarbeit eingesetzt:

  • Wasserentnahme aus offenen Gewässern: Der Saugkorb wird am Ende der Saugleitung angebracht, um Wasser aus natürlichen Quellen zu entnehmen, wenn keine andere Wasserversorgung zur Verfügung steht.
  • Schutz der Pumpe: Durch seine Filterfunktion schützt der Saugkorb die Pumpe vor Beschädigungen durch Verunreinigungen, die mit dem Wasser angesaugt werden könnten.
  • Schnelle Einsatzbereitschaft: Der Saugkorb erleichtert das schnelle Ansaugen von Wasser, indem er die Rückschlagklappe nutzt, um das Rückfließen von Wasser zu verhindern.
Sicherheits- und Umweltaspekte

Der Saugkorb trägt zur Sicherheit der Feuerwehrleute bei, indem er eine zuverlässige Wasserversorgung sicherstellt und gleichzeitig die Pumpe schützt. Umweltaspekte werden durch den Einsatz des Saugkorbs ebenfalls berücksichtigt, da er verhindert, dass größere Schwebstoffe oder Lebewesen in das Pumpensystem gelangen.

Zusätzliche Informationen

Weitere Informationen zum Saugkorb und seiner Bedeutung finden Sie auf spezialisierten Websites und in Fachliteratur.

Schlussfolgerung

Der Saugkorb ist ein essenzielles Gerät in der Wasserförderung der Feuerwehr, das durch seine robuste Bauweise und Filterfunktion die Funktionsfähigkeit der Pumpen gewährleistet und somit eine effektive Brandbekämpfung ermöglicht.

Always Up to Date

Stay up to date with the SANPRO newsletter on the latest developments in the world of tools for home and professional craftsmen! Never miss important news again and benefit from exclusive insights.