Passer au contenu principal
  • Plus de 250 000 Clients Satisfaits
  • Large Sélection
  • Prix Abordables
  • Expédition Rapide
  • Paiement Sécurisé
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
Lexikon Navigation

Bohrerbruch

Ein Bohrerbruch bezeichnet das Brechen eines Bohrers während des Bohrvorgangs. Dies kann auf übermäßige Krafteinwirkung, falsche Handhabung oder Materialermüdung zurückzuführen sein. Bohrerbruch ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch zu Verletzungen und Schäden an den Werkstücken führen.
Ursachen für Bohrerbruch
  • Überlastung: Zu hoher Druck auf den Bohrer führt zu übermäßiger Beanspruchung.
  • Materialfehler: Minderwertige Bohrer oder Materialermüdung erhöhen das Bruchrisiko.
  • Falsche Drehzahl: Eine falsche Bohrgeschwindigkeit kann den Bohrer instabil machen.
  • Falsche Handhabung: Unsachgemäße Anwendung kann den Bohrer überlasten oder verkanten.
Präventionsmaßnahmen

Um Bohrerbrüche zu verhindern, ist es wichtig, die richtige Drehzahl zu wählen, hochwertige Bohrer zu verwenden und die Materialien korrekt zu bearbeiten. Auch eine regelmäßige Kontrolle der Bohrer auf Verschleiß trägt zur Vermeidung von Brüchen bei.

Folgen und Maßnahmen nach einem Bohrerbruch

Nach einem Bohrerbruch ist es wichtig, den betroffenen Bohrer sofort zu ersetzen, um weitere Schäden zu vermeiden. Zudem sollte die Ursache des Bruchs untersucht und das Bohrverfahren gegebenenfalls angepasst werden.

Toujours à Jour

Restez informé des dernières évolutions dans le monde des outils pour les bricoleurs et les professionnels avec la newsletter Dönges ! Ne manquez plus aucune actualité importante et profitez d’informations exclusives.