Passer au contenu principal
  • Plus de 250 000 Clients Satisfaits
  • Large Sélection
  • Prix Abordables
  • Expédition Rapide
  • Paiement Sécurisé
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
Lexikon Navigation

Fehlkalibrierung

Eine Fehlkalibrierung tritt auf, wenn ein Messgerät oder eine Maschine falsch eingestellt ist und dadurch ungenaue Ergebnisse liefert. Diese Abweichungen können in vielen Bereichen, wie der Messtechnik, der Produktion oder bei elektronischen Geräten, zu erheblichen Problemen führen, da die Messwerte oder Leistungen nicht den tatsächlichen Werten entsprechen.
Ursachen einer Fehlkalibrierung
  • Falsche Kalibrierparameter: Unsachgemäße Einstellungen oder Fehler bei der Kalibrierung.
  • Verschleiß: Alterung und Abnutzung der Geräte können die Genauigkeit beeinträchtigen.
  • Umweltfaktoren: Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen können die Kalibrierung verfälschen.
Folgen einer Fehlkalibrierung

Fehlkalibrierte Geräte führen zu unzuverlässigen Ergebnissen, was in sensiblen Bereichen wie der Medizin, Fertigung oder Forschung zu gravierenden Fehlern führen kann. Dies kann Produktmängel, Sicherheitsrisiken oder Kostensteigerungen nach sich ziehen.

Prävention und Korrektur

Regelmäßige Überprüfung und Kalibrierung der Geräte durch Fachpersonal können Fehlkalibrierungen verhindern. Zudem sollten standardisierte Umgebungsbedingungen und präzise Kalibrierinstrumente verwendet werden.

Toujours à Jour

Restez informé des dernières évolutions dans le monde des outils pour les bricoleurs et les professionnels avec la newsletter Dönges ! Ne manquez plus aucune actualité importante et profitez d’informations exclusives.