Passer au contenu principal
  • Plus de 250 000 Clients Satisfaits
  • Large Sélection
  • Prix Abordables
  • Expédition Rapide
  • Paiement Sécurisé
Retour à la page d'accueil
A B C D E F G H J K L M N O P Q R S T U V W Z
Lexikon Navigation

R

40 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie

Rabot

Un rabot est un outil manuel traditionnel utilisé en menuiserie pour lisser, façonner ou affiner les surfaces en bois. Grâce à sa lame tranchante, le rabot peut enlever de fines copeaux de bois, permettant des ajustements précis et des finitions fines. Les rabots sont utilisés dans divers domaines, de la menuiserie à la fabrication de meubles, en passant par les projets de bricolage et la restauration.

Rabot dégauchisseuse

Un rabot dégauchisseuse, également appelé machine à raboter, est un outil puissant utilisé pour raboter le bois à une épaisseur uniforme. Ces machines sont indispensables en menuiserie, ébénisterie et fabrication de meubles, car elles permettent un travail précis et efficace.

Raccord double mâle

Un raccord double mâle, aussi appelé raccord double mâle pour tuyaux ou simplement manchon, est un court tronçon de tuyau avec un filetage extérieur aux deux extrémités, utilisé pour connecter deux conduites ou raccords. Ces raccords sont indispensables en plomberie, chauffage, climatisation et installation industrielle, car ils permettent une connexion simple et sûre.

Raccords

Les raccords sont des composants indispensables des systèmes de tuyauterie, servant à connecter, prolonger, fermer ou changer la direction des tuyaux. Ils sont disponibles dans une grande variété de matériaux et de modèles pour répondre aux exigences de diverses applications en plomberie, chauffage, climatisation et installations industrielles.

Raccords de lutte contre l'incendie

Les raccords sont des éléments essentiels dans la technologie des sapeurs-pompiers, utilisés pour contrôler, distribuer et réguler les liquides, en particulier l’eau. Ils sont cruciaux pour une utilisation efficace et sûre de l’eau d’extinction. Ils se déclinent en plusieurs formes : vannes, lances, raccords et répartiteurs.

Radar géologique

Le radar géologique, également appelé Ground Penetrating Radar (GPR), est une méthode géophysique qui utilise des ondes électromagnétiques pour pénétrer le sol et créer une image des structures souterraines. Cette technologie est utilisée dans de nombreuses applications, notamment l’archéologie, la construction, la surveillance environnementale et la reconnaissance militaire. Le radar géologique permet de détecter et de cartographier des objets, des cavités et des limites de couches dans le sol, sans prélèvement physique.

Rändeln

Rändeln ist ein mechanisches Bearbeitungsverfahren, bei dem ein Rändelwerkzeug verwendet wird, um eine geriffelte oder gerändelte Oberfläche auf zylindrischen Werkstücken zu erzeugen. Dieses Verfahren wird häufig verwendet, um griffige Oberflächen auf Handwerkzeugen, Schrauben und anderen zylindrischen Bauteilen zu erzeugen. Die resultierenden Rändelungen verbessern die Handhabung und das Aussehen der Teile.

Ratschenring

Ein Ratschenring, auch als Ringschlüssel mit Ratschenfunktion bekannt, ist ein Werkzeug, das zum Anziehen und Lösen von Schrauben und Muttern verwendet wird. Diese Werkzeuge sind besonders nützlich in Situationen, in denen der Platz begrenzt ist und eine kontinuierliche Drehbewegung nicht möglich ist. Ratschenringe sind unverzichtbar in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und in vielen handwerklichen Anwendungen.

Rayonnement infrarouge

Le rayonnement infrarouge, également appelé rayonnement thermique, est une forme de rayonnement électromagnétique située juste au‑delà du spectre de la lumière visible. C’est une énergie thermique émise par les objets dont la température est supérieure au zéro absolu. Le rayonnement infrarouge a des longueurs d’onde comprises entre 780 nanomètres (nm) et 1 millimètre (mm).

Reflux d’eaux usées

Un reflux d’eaux usées se produit lorsque les eaux usées de l’égout public sont refoulées dans les canalisations privées ou publiques et pénètrent dans les bâtiments. Cela se produit généralement en cas de fortes pluies ou d’inondations lorsque le réseau public est saturé et que l’eau ne peut pas s’écouler suffisamment rapidement. Le reflux d’eaux usées peut causer d’importants dégâts matériels et constitue un grave risque sanitaire.

Règle pliante

Une règle pliante, également appelée règle graduée, échelle en pouces ou règle pliante, est un outil utilisé pour mesurer des distances et des dimensions. Elle se compose d’une tige en métal ou en plastique graduée à intervalles réguliers en pouces ou centimètres. Les règles pliantes sont couramment utilisées en architecture, construction, ingénierie et dessin technique.

Reibahle

Eine Reibahle, auch Aufreiber genannt, ist ein Werkzeug, das zur Feinbearbeitung und Kalibrierung von Bohrungen verwendet wird. Sie sorgt für exakte Durchmesser, glatte Oberflächen und hohe Maßgenauigkeit. Reibahlen sind in der Metallbearbeitung, im Maschinenbau und in der Feinmechanik unverzichtbar.

Résine époxy

La résine époxy est un matériau polyvalent et largement utilisé dans de nombreuses applications industrielles et artisanales. Il s'agit d'un plastique thermodurcissable composé de résine époxy et d’un durcisseur. Une fois durcie, elle forme une structure solide et très résistante.

Revêtement

Le revêtement est un procédé consistant à appliquer une ou plusieurs couches de matériau sur une surface afin d’améliorer ou de modifier ses propriétés. Cela peut servir à protéger, décorer ou améliorer la fonctionnalité de la surface revêtue. Les revêtements sont utilisés dans de nombreuses industries, notamment l’automobile, l’aérospatiale, le bâtiment et l’électronique.

Revêtement en fibres d’aramide

Le revêtement en fibres d’aramide est une technique spécialisée qui consiste à recouvrir des matériaux avec des fibres d’aramide afin d’en améliorer les propriétés mécaniques. Les fibres d’aramide, connues sous les noms commerciaux Kevlar ou Twaron, se distinguent par leur résistance exceptionnelle et leur tolérance à la chaleur. Ces revêtements sont utilisés dans de nombreux secteurs, notamment l’automobile, l’aéronautique et la sécurité.

Rillenkugellager

Rillenkugellager sind eine weit verbreitete Art von Wälzlagern, die in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz kommen. Sie zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, sowohl radiale als auch axiale Lasten aufzunehmen, was sie zu einer vielseitigen Lösung für viele Maschinen und Geräte macht.

Risque d’érosion

Le risque d’érosion désigne la probabilité que le sol, les roches ou d’autres matériaux de surface soient emportés par des processus naturels tels que l’eau, le vent ou la glace. Ce risque est particulièrement élevé dans les zones agricoles, côtières ou montagneuses, et entraîne souvent la dégradation des sols, la perte de terres fertiles et la détérioration des habitats.

Risque de chute

Fall hazard refers to the risk of a person falling from a certain height, which can result in serious injuries or even death. This danger is especially present during work at height, such as on roofs, scaffolding, ladders, or elevated work platforms.

Rissbildung

Rissbildung beschreibt das Auftreten von Rissen in Materialien wie Beton, Mauerwerk, Metall, Holz oder Kunststoff. Diese Risse entstehen aufgrund von Spannungen, die das Material über seine Belastungsgrenze hinaus beanspruchen. Rissbildung kann auf natürliche Alterungsprozesse, Materialfehler, äußere Einflüsse oder Überlastung zurückzuführen sein und hat oft erhebliche Auswirkungen auf die strukturelle Integrität und Langlebigkeit des betroffenen Materials.

Risse

Risse sind sichtbare Spalten oder Brüche in einem Material, die durch innere Spannungen, äußere Einwirkungen oder eine Kombination aus beidem entstehen. Risse können in verschiedenen Materialien wie Beton, Holz, Metall und Kunststoff auftreten und sind oft Anzeichen für strukturelle Schwächen oder Materialermüdung. Das Auftreten von Rissen ist in vielen Bereichen der Technik, des Bauwesens und der Materialwissenschaft von Bedeutung, da sie die Stabilität und Integrität von Strukturen gefährden können.

Rissprüfmittel

Rissprüfmittel sind spezialisierte Chemikalien, die verwendet werden, um Oberflächenrisse in Materialien wie Metallen, Kunststoffen und Keramiken sichtbar zu machen. Sie sind essenziell in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung und werden häufig in der Fertigung, Luftfahrt und Bauindustrie eingesetzt, um die Integrität und Sicherheit von Bauteilen zu gewährleisten.

Ritzelabzieher

Ein Ritzelabzieher, auch als Zahnkranzabzieher bekannt, ist ein spezielles Werkzeug, das verwendet wird, um Ritzel, Zahnräder oder Kettenblätter von Fahrrädern, Motorrädern und anderen Maschinen zu entfernen. Dieses Werkzeug ist unverzichtbar für die Wartung und Reparatur von Antriebssystemen, da es eine sichere und einfache Demontage ermöglicht.

Rohrbiegewerkzeug

Rohrbiegewerkzeuge sind spezialisierte Geräte, die verwendet werden, um Rohre und Leitungen in verschiedene Winkel und Formen zu biegen, ohne sie zu beschädigen oder zu knicken. Sie sind unverzichtbar in der Sanitärinstallation, im Heizungsbau, in der Automobilindustrie und in vielen industriellen Anwendungen. Diese Werkzeuge ermöglichen präzise Biegungen und tragen dazu bei, komplexe Rohrsysteme effizient zu gestalten.

Rohrbruch

Ein Rohrbruch bezeichnet das plötzliche oder allmähliche Aufreißen oder Bersten einer Wasser-, Abwasser- oder Heizungsleitung, was zu erheblichen Wasserschäden führen kann. Ein Rohrbruch kann sowohl in alten als auch in neuen Rohrleitungen auftreten und ist eine der häufigsten Ursachen für Wasserschäden in Gebäuden. Ein schneller und gezielter Umgang mit einem Rohrbruch ist entscheidend, um die Schäden zu minimieren und die betroffenen Bereiche zu schützen.

Rohrentgrater

Rohrentgrater sind spezialisierte Werkzeuge, die verwendet werden, um Grate und scharfe Kanten von geschnittenen Rohren zu entfernen. Diese Grate entstehen häufig beim Schneiden von Rohren aus Metall, Kunststoff oder anderen Materialien und können die Passgenauigkeit und Sicherheit von Verbindungen beeinträchtigen. Rohrentgrater sorgen für eine saubere und glatte Oberfläche, die für die weitere Verarbeitung oder Montage bereit ist.

Rohrkalibrierung

Rohrkalibrierung, auch als Rohrkalibrierverfahren oder Rohrjustierung bekannt, ist ein Prozess, bei dem die Form und Dimension von Rohren angepasst und präzise geformt werden, um spezifische Toleranzen und Anforderungen zu erfüllen. Dieser Prozess ist unverzichtbar in der Rohrherstellung, im Bauwesen, in der Sanitärinstallation und in der Industrie, da er sicherstellt, dass Rohre genau die gewünschten Spezifikationen einhalten.

Rohrschelle

Eine Rohrschelle, auch Rohrklemme oder Rohrhalter genannt, ist ein Befestigungselement, das zur sicheren Fixierung von Rohren an Wänden, Decken oder anderen Strukturen verwendet wird. Rohrschellen sind unverzichtbar in der Sanitärinstallation, im Heizungsbau und in der industriellen Rohrverlegung, da sie Stabilität und Schutz für Rohrleitungen bieten.

Rohrschneider

Rohrschneider sind spezialisierte Werkzeuge, die verwendet werden, um Rohre präzise und sauber zu schneiden. Sie sind unerlässlich in der Sanitärinstallation, im Heizungsbau, in der Automobilindustrie und in vielen anderen industriellen Anwendungen. Rohrschneider ermöglichen es, Rohre aus verschiedenen Materialien wie Metall, Kunststoff und Kupfer schnell und effizient zu durchtrennen, ohne die Integrität des Rohrs zu beeinträchtigen.

Rohrverstopfung

Eine Rohrverstopfung bezeichnet den Zustand, bei dem der freie Durchfluss von Wasser oder Abwasser durch ein Rohrsystem behindert wird. Verstopfungen entstehen häufig durch Ablagerungen, Fremdkörper oder das Zusammenwirken verschiedener Faktoren. Rohrverstopfungen sind ein häufiges Problem in Haushalten, Gewerbegebäuden und industriellen Anlagen und erfordern oft sofortige Maßnahmen, um Schäden zu vermeiden.

Rohrzange

Rohrzangen sind robuste Handwerkzeuge, die speziell zum Greifen, Halten, Drehen und Lösen von Rohren und anderen zylindrischen Objekten entwickelt wurden. Sie sind unverzichtbar in der Sanitärinstallation, im Heizungsbau, in der Öl- und Gasindustrie sowie in vielen anderen industriellen Anwendungen. Rohrzangen verfügen über verstellbare Backen, die es ermöglichen, unterschiedlich große Rohre sicher zu greifen und zu bewegen.

Rollgabelschlüssel

Ein Rollgabelschlüssel, auch als verstellbarer Schraubenschlüssel oder Engländer bekannt, ist ein vielseitiges Handwerkzeug, das speziell entwickelt wurde, um Schrauben und Muttern unterschiedlicher Größen zu greifen und zu drehen. Durch seine einstellbare Backe kann der Rollgabelschlüssel an verschiedene Schraubengrößen angepasst werden, was ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Werkstatt und im Haushalt macht.

Rostbildung

Rostbildung ist ein Korrosionsprozess, bei dem Eisen oder Stahl mit Sauerstoff und Feuchtigkeit reagiert und sich Eisenoxid bildet, besser bekannt als Rost. Dieser Prozess ist eine der häufigsten Arten von Korrosion und kann die Struktur und Festigkeit von Metallobjekten erheblich beeinträchtigen. Rostbildung tritt sowohl in der Industrie als auch im Alltag auf und erfordert geeignete Schutzmaßnahmen, um Schäden an Metallstrukturen zu verhindern.

Rostentfernung

Rostentfernung ist ein wesentlicher Prozess, um die Lebensdauer von Metalloberflächen zu verlängern und ihre ästhetische und funktionale Qualität zu erhalten. Rost entsteht, wenn Eisen oder Stahl durch Sauerstoff und Feuchtigkeit korrodiert, und kann das Metall schwächen, es unansehnlich machen und seine Funktionalität beeinträchtigen. Es gibt verschiedene Methoden zur Rostentfernung, die je nach Art und Umfang der Korrosion eingesetzt werden.

Rostschutz

Rostschutz umfasst verschiedene Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Korrosion von Metallen, insbesondere von Eisen und Stahl, zu verhindern oder zu verlangsamen. Korrosion, die durch den Kontakt von Metall mit Sauerstoff und Feuchtigkeit entsteht, kann zu erheblichen Schäden an Strukturen, Fahrzeugen und Maschinen führen. Der richtige Rostschutz ist daher entscheidend, um die Lebensdauer von Metallobjekten zu verlängern und deren Funktionalität zu erhalten.

Ruban de masquage

Le ruban de masquage, également appelé ruban crêpe ou ruban de peintre, est un ruban adhésif protecteur largement utilisé dans les travaux de construction et de peinture. Il sert à protéger les zones des éclaboussures de peinture, à créer des bords nets et à couvrir les surfaces pendant les travaux. Ce matériel est indispensable pour les peintres, les ouvriers du bâtiment et les bricoleurs grâce à sa facilité d’utilisation et ses multiples applications.

Ruban de signalisation

Les rubans de signalisation sont des bandes flexibles utilisées pour marquer les zones dangereuses, sécuriser les lieux d’intervention et contrôler les foules. Ces rubans sont un outil indispensable pour la police, les pompiers, les services de secours, les entreprises de construction et les organisateurs d’événements, permettant de délimiter rapidement et visiblement des zones et d’empêcher l’accès aux personnes non autorisées.

Ruban en tissu

Le ruban en tissu, également appelé ruban adhésif ou gaffer tape, est un ruban adhésif polyvalent fabriqué à partir d’un support textile solide. Il est utilisé dans de nombreux domaines, des travaux de construction et de réparation à la technique de scène et événementielle, offrant une grande résistance à la déchirure et une forte adhérence.

Ruban isolant

Le ruban isolant, également appelé ruban électrique, est un ruban adhésif spécial utilisé dans l'installation et la réparation électriques. Il sert principalement à isoler, marquer et protéger les câbles électriques pour éviter les courts-circuits et autres dangers électriques.

Rückschlagventil

Ein Rückschlagventil, auch Rückflussverhinderer oder Rückschlagklappe genannt, ist ein Ventil, das den Durchfluss von Flüssigkeiten oder Gasen in eine Richtung ermöglicht und den Rückfluss verhindert. Diese Ventile sind in zahlreichen Anwendungen, darunter Sanitärsysteme, Heizungs- und Klimaanlagen sowie industrielle Prozesse, unverzichtbar.

Rupture de câble

Une rupture de câble désigne une défaillance d’un câble électrique dans laquelle un ou plusieurs conducteurs internes sont endommagés ou interrompus. Ce dommage peut provoquer une défaillance totale ou partielle de la connexion électrique, se traduisant par des dysfonctionnements, des pertes de signal ou une inopérabilité complète des appareils connectés.

Toujours à Jour

Restez informé des dernières évolutions dans le monde des outils pour les bricoleurs et les professionnels avec la newsletter Dönges ! Ne manquez plus aucune actualité importante et profitez d’informations exclusives.