Passer au contenu principal
  • Plus de 250 000 Clients Satisfaits
  • Large Sélection
  • Prix Abordables
  • Expédition Rapide
  • Paiement Sécurisé
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
Lexikon Navigation

Säge

Einführung in Sägen
Sägen sind unverzichtbare Werkzeuge, die zum Schneiden verschiedener Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff und Stein verwendet werden. Sie sind in zahlreichen handwerklichen und industriellen Anwendungen unerlässlich, darunter im Bauwesen, in der Tischlerei, in der Metallverarbeitung und im Heimwerken. Sägen bestehen in der Regel aus einer gezahnten Klinge, die durch manuelle oder motorisierte Bewegung das Material schneidet.

Arten von Sägen

Es gibt verschiedene Arten von Sägen, die je nach Anwendung und Materialanforderungen ausgewählt werden können:

  • Handsägen: Diese manuell betriebenen Sägen sind ideal für kleinere, präzise Schnitte und Heimwerkerprojekte. Beispiele sind die Laubsäge, Bügelsäge und Fuchsschwanz.
  • Kreissägen: Diese motorisierten Sägen verwenden eine rotierende Scheibe mit Zähnen, um Materialien schnell und präzise zu schneiden. Sie sind ideal für gerade Schnitte in Holz und Metall.
  • Stichsägen: Diese motorisierten Sägen haben eine hin- und hergehende Klinge, die es ermöglicht, kurvige und gerade Schnitte in verschiedenen Materialien zu machen. Sie sind besonders vielseitig und flexibel.
  • Kettensägen: Diese Sägen sind mit einer rotierenden Kette ausgestattet und eignen sich hervorragend für das Schneiden von Holz und Baumstämmen. Sie werden häufig in der Forstwirtschaft und Gartenarbeit verwendet.
  • Bandsägen: Diese Sägen verwenden ein endloses Sägeblatt, das über zwei Räder läuft. Sie sind ideal für präzise, gerade und kurvige Schnitte in Holz und Metall.
  • Tigersägen: Auch als Säbelsägen bekannt, haben sie eine lange, hin- und hergehende Klinge, die ideal für grobe Schnitte und Abrissarbeiten ist.
Anwendungen von Sägen

Sägen finden in verschiedenen Bereichen Anwendung:

  • Bauindustrie: Zum Schneiden von Bauholz, Metallträgern und anderen Baumaterialien.
  • Tischlerei: Zum präzisen Schneiden von Holz für Möbel und andere Holzprojekte.
  • Metallverarbeitung: Zum Schneiden von Metallrohren, Blechen und Profilen.
  • Heimwerken: Für verschiedene Heimwerkerprojekte, einschließlich Renovierungen und Reparaturen.
  • Gartenarbeit und Forstwirtschaft: Zum Schneiden von Ästen, Baumstämmen und anderen Pflanzen.
Vorteile von Sägen

Der Einsatz von Sägen bietet zahlreiche Vorteile:

  • Präzision: Sägen ermöglichen präzise Schnitte in verschiedenen Materialien, was die Qualität der Arbeit verbessert.
  • Effizienz: Motorisierte Sägen bieten eine schnelle und effiziente Methode zum Schneiden, was die Arbeitszeit verkürzt.
  • Vielseitigkeit: Es gibt Sägen für eine Vielzahl von Materialien und Anwendungen, was ihre Einsatzmöglichkeiten erweitert.
  • Flexibilität: Viele Sägen, insbesondere Stichsägen und Bandsägen, bieten die Möglichkeit, sowohl gerade als auch kurvige Schnitte auszuführen.
  • Sicherheit: Moderne Sägen sind mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die das Verletzungsrisiko minimieren.
Tipps zur Verwendung von Sägen

Um die besten Ergebnisse zu erzielen und die Sicherheit zu gewährleisten, sollten bei der Verwendung von Sägen einige Tipps beachtet werden:

  • Geeignete Säge wählen: Verwenden Sie die passende Säge für die jeweilige Anwendung und das Material.
  • Schutzmaßnahmen: Tragen Sie Schutzausrüstung wie Handschuhe, Schutzbrillen und Gehörschutz, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Richtige Technik: Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Sägetechnik, um gleichmäßige und präzise Schnitte zu erzielen.
  • Wartung: Halten Sie die Sägeblätter scharf und tauschen Sie sie bei Bedarf aus, um die Effizienz und Qualität der Schnitte zu erhalten.
  • Arbeitsumgebung: Arbeiten Sie in einer sauberen und gut beleuchteten Umgebung, um eine sichere und genaue Sägearbeit zu gewährleisten.
Pflege und Wartung von Sägen

Die richtige Pflege und Wartung Ihrer Sägen verlängert deren Lebensdauer und sichert ihre Funktionalität:

  • Reinigung: Reinigen Sie die Sägen regelmäßig, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
  • Schmierung: Schmieren Sie bewegliche Teile regelmäßig, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.
  • Inspektion: Überprüfen Sie die Sägen regelmäßig auf Abnutzung und Beschädigungen und ersetzen Sie defekte Teile umgehend.
  • Sägeblätter: Halten Sie die Sägeblätter scharf und tauschen Sie sie bei Bedarf aus, um die Effizienz und Qualität der Schnitte zu erhalten.
  • Lagerung: Lagern Sie die Sägen an einem trockenen Ort, um Korrosion und Beschädigungen zu vermeiden.
Fazit

Sägen sind vielseitige und unverzichtbare Werkzeuge für zahlreiche industrielle und handwerkliche Anwendungen. Die richtige Auswahl, Verwendung und Pflege dieser Werkzeuge kann die Qualität und Effizienz Ihrer Arbeiten erheblich verbessern. Achten Sie darauf, Ihre Sägen regelmäßig zu überprüfen und zu warten, um ihre optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.

Bosch Professional Akku-Stichsäge GST 18 V-LI S, solo
Akku-Stichsäge GST 18 V-LI S Professional Diese Akku-Stichsäge ist unter dem Werkstück gut zu führen. Dafür sorgt ihre Stabform. Produkteigenschaften: - Geringer Griffumfang ermöglicht sehr gute Kontrolle beim Sägen - Leistungsfähiges Akkusystem für Schnitte auch in dickeren oder härteren Materialien - SDS-Sägeblattwechsel mit nur einer Hand Lieferumfang: Maschine, 3 Sägeblätter, Spanreißschutz, L-BOXX, ohne Akku, ohne Ladegerät Technische Daten Spannung: 18,0 V Leerlaufhubzahl: 550-2700 min-1 Gewicht inkl. Akku: 2,4 kg Sägeblatthub: 23 mm Schnitttiefe Holz/NE-Metall/Stahl max.: 120/20/8 mm Pendelhubstufen: 4 Neigung Fußplatte: beidseitig bis 45 ^ Gewicht: 4,15 kg Art.-Nummer: BOS06015A5101 Shop-Nummer: 5356889064 EAN: 3165140786942

239,95 €*

En Stock

En Stock, Délai de livraison 1-3 jours

Toujours à Jour

Restez informé des dernières évolutions dans le monde des outils pour les bricoleurs et les professionnels avec la newsletter Dönges ! Ne manquez plus aucune actualité importante et profitez d’informations exclusives.