Passa al contenuto principale
  • Oltre 250.000 Clienti Soddisfatti
  • Ampia Selezione
  • Prezzi Convenienti
  • Spedizione Veloce
  • Pagamento Sicuro
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
Lexikon Navigation

Fäustelhammer

Ein Fäustelhammer ist ein handliches Schlagwerkzeug, das hauptsächlich im Bauwesen, in der Steinbearbeitung und bei schweren Handwerksarbeiten verwendet wird. Er zeichnet sich durch seinen kurzen Stiel und das schwere Kopfgewicht aus, wodurch eine hohe Schlagkraft erzielt wird.
Anwendungsbereiche von Fäustelhämmern

Fäustelhämmer sind vielseitig einsetzbar und eignen sich besonders für folgende Arbeiten:

  • Steinbearbeitung: Ideal zum Bearbeiten, Spalten und Formen von Steinen.
  • Abbrucharbeiten: Effizient zum Zerkleinern von Beton, Ziegeln und anderen harten Materialien.
  • Metallbearbeitung: Nützlich beim Schmieden und Verformen von Metallstücken.
  • Schweres Handwerk: Einsatz bei robusten Arbeiten, die eine starke Schlagkraft erfordern.
Worauf Sie beim Kauf eines Fäustelhammers achten sollten

Beim Kauf eines Fäustelhammers sollten Sie auf mehrere Faktoren achten:

  • Gewicht: Das Gewicht des Hammerkopfes bestimmt die Schlagkraft. Übliche Gewichte liegen zwischen 1 und 2 Kilogramm.
  • Material: Hochwertiger Stahl für den Kopf und ein robuster, ergonomischer Griff, oft aus Holz oder Fiberglas, sorgen für Langlebigkeit und Komfort.
  • Griff: Ein ergonomisch geformter Griff mit rutschfester Oberfläche erleichtert die Handhabung und reduziert die Ermüdung.
  • Verarbeitung: Eine solide Verarbeitung ohne lose Teile gewährleistet Sicherheit und Effektivität.
Vorteile von Fäustelhämmern

Fäustelhämmer bieten zahlreiche Vorteile für verschiedene Anwendungen:

  • Hohe Schlagkraft: Dank des schweren Kopfes können auch harte Materialien effizient bearbeitet werden.
  • Vielseitigkeit: Einsetzbar in verschiedenen Bereichen wie Bauwesen, Stein- und Metallbearbeitung.
  • Langlebigkeit: Robuste Konstruktion und hochwertige Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer.
  • Präzision: Durch den kurzen Stiel und das hohe Gewicht kann gezielt und kraftvoll geschlagen werden.
Pflege und Wartung

Um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihres Fäustelhammers zu gewährleisten, sollten Sie folgende Pflege- und Wartungstipps beachten:

  • Regelmäßige Reinigung des Hammerkopfes und des Griffs, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
  • Überprüfung des Hammerkopfes auf Risse oder Abnutzung und gegebenenfalls Austausch des Kopfes oder des gesamten Hammers.
  • Kontrolle des Griffs auf Festigkeit und eventuelle Beschädigungen, um sichere Handhabung zu gewährleisten.
  • Lagern Sie den Fäustelhammer an einem trockenen Ort, um Rost und Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.

Sempre Aggiornato

Rimani sempre aggiornato con la newsletter di Dönges sulle ultime novità nel mondo degli strumenti per il fai-da-te e i professionisti! Non perdere nessuna notizia importante e approfitta di approfondimenti esclusivi.