Passa al contenuto principale
  • Oltre 250.000 Clienti Soddisfatti
  • Ampia Selezione
  • Prezzi Convenienti
  • Spedizione Veloce
  • Pagamento Sicuro
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
Lexikon Navigation

Fehlkalibrierung

Eine Fehlkalibrierung tritt auf, wenn ein Messgerät oder eine Maschine falsch eingestellt ist und dadurch ungenaue Ergebnisse liefert. Diese Abweichungen können in vielen Bereichen, wie der Messtechnik, der Produktion oder bei elektronischen Geräten, zu erheblichen Problemen führen, da die Messwerte oder Leistungen nicht den tatsächlichen Werten entsprechen.
Ursachen einer Fehlkalibrierung
  • Falsche Kalibrierparameter: Unsachgemäße Einstellungen oder Fehler bei der Kalibrierung.
  • Verschleiß: Alterung und Abnutzung der Geräte können die Genauigkeit beeinträchtigen.
  • Umweltfaktoren: Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen können die Kalibrierung verfälschen.
Folgen einer Fehlkalibrierung

Fehlkalibrierte Geräte führen zu unzuverlässigen Ergebnissen, was in sensiblen Bereichen wie der Medizin, Fertigung oder Forschung zu gravierenden Fehlern führen kann. Dies kann Produktmängel, Sicherheitsrisiken oder Kostensteigerungen nach sich ziehen.

Prävention und Korrektur

Regelmäßige Überprüfung und Kalibrierung der Geräte durch Fachpersonal können Fehlkalibrierungen verhindern. Zudem sollten standardisierte Umgebungsbedingungen und präzise Kalibrierinstrumente verwendet werden.

Sempre Aggiornato

Rimani sempre aggiornato con la newsletter di Dönges sulle ultime novità nel mondo degli strumenti per il fai-da-te e i professionisti! Non perdere nessuna notizia importante e approfitta di approfondimenti esclusivi.