EN 397
Die DIN EN 397 legt die Anforderungen an Industrieschutzhelme fest. Diese Norm stellt sicher, dass Schutzhelme bestimmte Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen, um den Träger vor herabfallenden Gegenständen, Stößen und anderen Gefahren zu schützen.
Details der DIN EN 397
- Bereich: Arbeitsschutz
- Geltungsbereich: Industrieschutzhelme
- Komponenten: Material, Maße, Funktionsanforderungen
- Ausgabe: April 2013
- Verantwortliches Gremium: NA 075-01-02 AA - Persönliche Schutzausrüstung gegen mechanische Risiken
Änderungen und Anpassungen
Gegenüber der vorherigen Ausgabe wurden Änderungen an den normativen Verweisungen und redaktionelle Anpassungen vorgenommen. Diese betreffen insbesondere die Anforderungen an Stoßdämpfung, Durchdringungsfestigkeit und Flammenbeständigkeit.
Anwendung und Nutzen
Die DIN EN 397 ist entscheidend für den Arbeitsschutz, da sie sicherstellt, dass Industrieschutzhelme sicher und effizient verwendet werden können. Sie trägt zur Verbesserung der Arbeitssicherheit in verschiedenen industriellen Umgebungen bei, indem sie die Risiken von Kopfverletzungen minimiert.
Zusätzliche Informationen
Weitere Informationen und der vollständige Normtext sind auf der Website des Deutschen Instituts für Normung (DIN) verfügbar.
Schlussfolgerung
Die DIN EN 397 gewährleistet, dass Industrieschutzhelme den aktuellen Standards entsprechen und sicher verwendet werden können. Diese Norm trägt wesentlich zur Verbesserung der Arbeitssicherheit in der Industrie bei.